AGO Food etabliert sich als spezialisiertes Rekrutierungsbüro im Bereich der Hotellerie und Gastronomie, mit Sitz in Kortrijk, Belgien. Dank seines tiefen Verständnisses des belgischen und europäischen Marktes entwickelt das Büro eine gezielte Expertise in den Berufen der Hospitality und Catering, um den wachsenden Bedürfnissen eines sich wandelnden Sektors gerecht zu werden.
Im Herzen von Westflandern gelegen, profitiert AGO Food von einer strategischen Position in Kortrijk, einer dynamischen Stadt in der Nähe der französischen Grenze, die einen privilegierten Zugang zu den europäischen Märkten bietet. Diese Lage ermöglicht es dem Büro, eine internationale Vision zu entwickeln und gleichzeitig ein feines Verständnis für die lokalen Besonderheiten des Arbeitsmarktes in der Hospitality zu bewahren.
Das Büro zeichnet sich durch seinen punktuellen sektoralen Ansatz aus, der alle seine Ressourcen und sein Know-how auf die Berufe der Hotellerie und Gastronomie konzentriert. Diese exklusive Spezialisierung verleiht ihm ein einzigartiges Verständnis für die Herausforderungen, Trends und spezifischen Anforderungen dieses hochkompetitiven Sektors.
AGO Food bietet umfassende Expertise in der Rekrutierung für die Catering- und Gemeinschaftsgastronomie. Diese Spezialisierung umfasst sowohl die traditionelle Gastronomie als auch neue Segmente: Food Trucks, Dark Kitchens, Heimlieferung, Event-Catering und Unternehmenscatering.
Das Büro unterstützt die Akteure der Gastronomie bei ihren Rekrutierungen, von mit Sternen ausgezeichneten gastronomischen Betrieben bis hin zu Fast-Food-Ketten, einschließlich der Gemeinschaftsgastronomie in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Unternehmen. Diese Vielfalt an Expertise ermöglicht ein umfassendes Verständnis der branchenspezifischen Herausforderungen.
Der methodische Ansatz im Catering umfasst eine Bewertung der spezifischen kulinarischen und organisatorischen Fähigkeiten des Sektors. Das Büro organisiert praktische Bewertungen, wenn nötig, und stützt sich auf ein Netzwerk von Fachpartnern, um die technische Expertise der Kandidaten in realen Produktionsumgebungen zu validieren.
AGO Food implementiert einen sechs Schritte umfassenden Rekrutierungsprozess, der speziell auf die zeitlichen und operationellen Anforderungen des Hospitality-Catering-Sektors abgestimmt ist. Diese Methodik berücksichtigt die Besonderheiten eines Marktes, in dem Saisonalität und operationale Dringlichkeit die Rekrutierungsbedürfnisse stark beeinflussen.
Die erste Phase besteht in einer gründlichen Bedarfsanalyse, die die Untersuchung des Arbeitsumfelds, spezifische zeitliche Einschränkungen des Sektors und besondere Verhaltensanforderungen umfasst. Diese Analyse ermöglicht es, ein präzises und realistisches Kandidatenprofil in Bezug auf die Marktbedingungen zu definieren.
Das Sourcing stützt sich auf spezialisierte Rekrutierungskanäle: branchenspezifische Berufsnetzwerke, Hotelfachschulen, Berufsverbände und über die Jahre aufgebaute Kandidatendatenbanken. Dieser multikanalige Ansatz gewährleistet den Zugang zu aktiven und passiven Talenten auf dem Markt.
Die Bewertung der Kandidaten kombiniert Verhaltensinterviews, Tests in beruflichen Situationen und eine gründliche Überprüfung der Referenzen. Für technische Positionen organisiert das Büro praktische Bewertungen in Zusammenarbeit mit anerkannten Fachleuten der Branche.
Das Büro entwickelt eine individuelle Begleitung für die Kandidaten, einschließlich Coaching für Interviews, Optimierung des Lebenslaufs nach branchenspezifischen Standards und Vorbereitung auf die kulturellen Besonderheiten der Kundenunternehmen. Dieser Ansatz fördert die erfolgreiche Integration und minimiert die Fluktuation nach der Rekrutierung.
Für die Kundenunternehmen bietet AGO Food einen Beratungsdienst für HR-Strategien, der auf die Herausforderungen im Hospitality-Catering-Bereich zugeschnitten ist: Optimierung interner Rekrutierungsprozesse, Definition wettbewerbsfähiger Gehaltstabellen und Strategien zur Bindung von Talenten in einem Sektor, der durch hohe berufliche Mobilität gekennzeichnet ist.
Die exklusive Spezialisierung von AGO Food im Bereich Hospitality-Catering stellt ihren Hauptwettbewerbsvorteil dar. Diese sektorale Fokussierung ermöglicht ein feines Verständnis der Berufe, der operationellen Anforderungen und der technologischen Entwicklungen, die diese Sektoren transformieren.
Das Büro hält eine aktive Beobachtung der Branchentrends aufrecht: Digitalisierung des Kundenerlebnisses, nachhaltige Entwicklung, neue Verbrauchererwartungen und Evolution der Berufe. Diese vorausschauende Expertise bereichert die Kundenbegleitung und die Qualifizierung der Kandidatenprofile.
Die Ansiedlung in Kortrijk bietet einen privilegierten Zugang zu den belgischen, französischen und niederländischen Märkten, was eine grenzüberschreitende Rekrutierung ermöglicht, die besonders auf die Bedürfnisse internationaler Hotelgruppen und europäischer Gastronomieketten in dieser strategischen geografischen Zone zugeschnitten ist.
Das von AGO Food entwickelte berufliche Netzwerk umfasst die wichtigsten Bildungseinrichtungen der Branche, Berufsverbände und Meinungsführer im Bereich Hospitality-Catering. Diese Integration in das berufliche Ökosystem erleichtert die Identifizierung aufstrebender Talente und die Antizipation zukünftiger Marktbedürfnisse.