Datenschutzrichtlinie

Artikel 1: Einführung

Hiring Notes, im Besitz von Holyfield LLC und im Crossroads Bank for Enterprises unter der Nummer 0758.957.494 registriert, verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre sowie die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie spiegelt unser Engagement wider, die geltenden Datenschutzvorschriften – wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – einzuhalten.

Artikel 2: Einwilligung

Ihre Einwilligung ist uns sehr wichtig. Indem Sie auf die Hiring Notes-Plattform zugreifen, erteilen Sie Ihre Einwilligung, indem Sie das Kästchen ankreuzen und diese Datenschutzrichtlinie anerkennen. Damit bestätigen Sie, dass Sie sich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bewusst sind und dieser ausdrücklich zustimmen.

Artikel 3: Anwendungsbereich

Diese Richtlinie legt dar, wie Hiring Notes Ihre personenbezogenen Daten nutzt und verarbeitet, wenn Sie die Website verwenden. Sie erläutert außerdem Ihre Rechte als Nutzer der Plattform. Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezieht sich auf Informationen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren, wie in der DSGVO definiert.

Diese Richtlinie gilt für alle von Hiring Notes über die Website bereitgestellten Dienstleistungen, einschließlich der den Nutzern angebotenen Services sowie aller Marketing-, Vertriebs- oder Werbeaktivitäten, die von uns durchgeführt werden.

Artikel 4: Erfasste Datentypen

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, wobei jede Kategorie eine spezifische Aufbewahrungsdauer hat. Berufliche Identifikationsdaten und Kontaktdaten werden für die Dauer der Serviceerbringung sowie für die gesetzlichen Verjährungsfristen (in der Regel 5 Jahre) gespeichert. Daten zu kommerziellen Akquise- und Marketingzwecken werden maximal 3 Jahre ab dem letzten Kontakt aufbewahrt. Verbindungsdaten werden für 1 Jahr gespeichert. 

Sobald die oben genannten Aufbewahrungszeiträume abgelaufen sind, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Bitte beachten Sie, dass wir im Falle eines Rechtsstreits Ihre Daten für die Dauer der Fallbearbeitung aufbewahren können.

Artikel 5: Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenerhebung

Hiring Notes teilt die personenbezogenen Daten von Bewerbern nicht außerhalb der Plattform. Wir erinnern die Personalvermittler an ihre Verpflichtungen, die personenbezogenen Daten der Bewerber gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften zu verarbeiten.

Unsere Verarbeitungstätigkeiten verfolgen die folgenden Zwecke:

(i) Das Durchsuchen der Plattform, die Nutzung unserer Dienstleistungen und die Beantwortung Ihrer Anfragen auf Grundlage unserer Geschäftsbedingungen und unseres berechtigten Interesses, einen hervorragenden Service zu bieten.

(ii) Kommunikation, kommerzielle Akquise, Jobempfehlungen sowie die Pflege der Kundenbindung und die Akquise potenzieller Neukunden.

(iii) Die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich steuerlicher und betrugsbekämpfender Vorschriften.

Wir verarbeiten nur die Daten, die für jeden spezifischen Zweck notwendig sind, und überprüfen regelmäßig die Relevanz der erhobenen Daten.

Artikel 6: Datenschutz

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Dazu zählen Schulungen, Zugangskontrollen, Passwörter, Antivirensoftware und sichere Protokolle.

Artikel 7: Zugriff auf Ihre Daten

Ihre Daten werden ausschließlich an autorisiertes Personal weitergegeben, das für die Umsetzung des Services, die Buchhaltung, das Marketing und die Sicherheit der Räumlichkeiten zuständig ist. Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu berichtigen, zu löschen und die Verarbeitung einzuschränken, gemäß den Artikeln der DSGVO.

Artikel 8: Verantwortlicher

Hiring Notes agiert als Team als der Verantwortliche für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie.

Artikel 9: Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohn- oder Arbeitsland Beschwerde einzulegen.

Die Kontaktdaten der belgischen Aufsichtsbehörde werden bereitgestellt.

Die belgische Aufsichtsbehörde:

Autorité de protection des données

Rue de la Presse, 35, 1000 Brüssel

Telefon: +32 (0)2 274 48 00

Fax: +32 (0)2 274 48 35

E-Mail: contact(at)apd-gba.be

Bitte zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben (contact@hiringnotes.com)