Die Multikanal-Distribution von Stellenanzeigen besteht darin, Ihre Anzeigen automatisch auf einer Reihe von Plattformen zu veröffentlichen: Jobbörsen, spezialisierte Portale und berufliche Netzwerke. Ein und derselbe Inhalt wird gleichzeitig publiziert, ohne erneut eingegeben werden zu müssen, was Zeit für höherwertige Aufgaben (Vorselektion von Bewerbungen, Interviews mit Talenten etc.) frei macht.
Mit Hiring Notes wird jede Stellenanzeige umgehend an ein umfangreiches Netzwerk von Partner-Personalvermittlungen weitergeleitet: Sobald ein Recruiter die Anzeige erhält, veröffentlicht er sie – im Durchschnitt – gleichzeitig auf mehreren Jobbörsen und branchenspezifischen Plattformen, wodurch die ursprüngliche Reichweite ohne zusätzlichen Aufwand für Ihr Unternehmen exponentiell erhöht wird.
Dieser kollaborative Mechanismus gewährleistet eine umfassende Marktabdeckung, beschleunigt die Identifizierung qualifizierter Kandidaten und zentralisiert alle Bewerbungen aus diesen Kanälen in Hiring Notes für eine einheitliche und transparente Nachverfolgung.
Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens ist dieser Ansatz relevant:
Fördert die Multikanal-Distribution die Vielfalt? Ja: Indem Sie Ihre Anzeige auf unterschiedlichen Plattformen präsentieren, erreichen Sie komplementäre Zielgruppen.
Hiring Notes → Stellenanzeige → ATS → Multikanal-Distributionstool → Jobbörsen & soziale Netzwerke → Kandidaten → ATS → Hiring Notes
Plattformtyp | Beispiele | Spezialisiert / Generalist | Hauptvorteil |
---|---|---|---|
Generalistische Jobbörsen | Apec, HelloWork | Generalist | Großes Kandidatenvolumen |
Spezialisierte Jobplattformen | FashionJobs, Cadreo | Spezialisiert | Nischenexpertise |
Soziale Netzwerke | LinkedIn, X | Sozial | Aktive & passive Ansprache |
Alumni- / Hochschulnetzwerke | JobTeaser | Spezialisiert | Junge Talente |
Tipp:Optimieren Sie Ihre Strategie durch Kombination von generalistischen Jobbörsen, spezialisierten Plattformen und sozialen Netzwerken.
Eine klare Überschrift macht den Unterschied: Geben Sie Rollenbezeichnung und Standort direkt an (z. B. „Full-Stack-Entwickler – Lyon“). In einer Zeile erkennt der Kandidat sofort die Relevanz, was die Klickrate erhöht und Abbrüche reduziert.
Führen Sie mit einer kandidatenorientierten Einleitung fort. Erklären Sie kurz, warum diese Position strategisch ist: Kernaufgaben, Teamimpact, Wachstums- oder Transformationskontext. Sprechen Sie deren Sprache und zeigen Sie, wie ein Einstieg Ihr Projekt voranbringt.
Integrieren Sie dann Ihre Schlüsselwörter (Job, Recruiting, Technologie, Branche) natürlich: Sie verbessern die Auffindbarkeit in internen und externen Suchmaschinen, ohne die Leseflüssigkeit zu beeinträchtigen.
Vergessen Sie nicht den Call to Action: Platzieren Sie einen „Jetzt bewerben“-Button oder -Link gut sichtbar, idealerweise direkt nach der Aufgabenbeschreibung. Jeder verlorene Moment mindert die Conversion.
Setzen Sie schließlich auf ein prägnantes Format – 300–500 Wörter. Ein dichter, aber luftiger Text mit kurzen Sätzen liest sich mobil schnell und motiviert zum Weiterlesen, ohne zu überfordern.
Sobald die Anzeige live ist, beginnen Sie mit der Messung der Conversion-Rate: Vergleichen Sie Aufrufe mit eingegangenen Bewerbungen. Eine große Diskrepanz deutet auf Probleme bei Inhalt oder Zielgruppenansprache hin.
Analysieren Sie anschließend die Leistung jeder Plattform: Identifizieren Sie jene, die die höchste Qualität liefern (relevante Profile, hohe Antwortrate) statt nur nach Volumen zu gehen.
Optimieren Sie auf dieser Grundlage Ihr Budget: Reduzieren oder schließen Sie leistungsschwache Kanäle und investieren Sie in wertschöpfende. Dieser iterative Ansatz schont Ressourcen und steigert den ROI.
Erwägen Sie zudem, die Anzeige nach 30 Tagen erneut zu reaktivieren: Eine erneute Veröffentlichung kann die Sichtbarkeit bei neuen Besuchern ohne zusätzlichen redaktionellen Aufwand steigern.
Verfolgen Sie abschließend den Einfluss auf Ihre Time-to-Hire und Ihre Cost-per-Hire. Führt die Multikanal-Distribution zu einer signifikanten Verkürzung der Einstellungszeit bei gleichbleibender Qualität, zahlen sich Ihre Anpassungen aus; andernfalls verfeinern Sie weiter.
Dank der Expertise unserer Partneragenturen optimiert Hiring Notes Ihren Recruiting-Prozess. Die Plattform ermöglicht zudem die Durchführung vollständig kostenloser Recruiting-Kampagnen.