Rekrutierungsbüro: Morgan Philips - Brüssel - Belgien

Kontaktdaten

Präsentation von Morgan Philips

Morgan Philips hat sich als eines der anerkanntesten Beratungsunternehmen für Rekrutierung und Führungskräfte-Suche auf dem belgischen und internationalen Markt etabliert. Gegründet im Jahr 2009, hat dieses Unternehmen französischen Ursprungs schnell seine europäische Präsenz ausgebaut, indem es sich in den wichtigsten Wirtschaftszentren, darunter Brüssel, niedergelassen hat. Der charakteristische Ansatz von Morgan Philips basiert auf einer einzigartigen Kombination aus tiefgreifender Branchenerfahrung und Beherrschung neuer Rekrutierungstechnologien.

Im Herzen von Brüssel gelegen, profitiert Morgan Philips von einer außergewöhnlichen strategischen Position, um belgische und europäische Unternehmen bei ihren Rekrutierungsherausforderungen zu unterstützen. Die belgische Hauptstadt, das Nervenzentrum der Europäischen Union und ein bedeutendes Wirtschaftszentrum, bietet dem Unternehmen ein bevorzugtes Aktionsfeld, um seine allgemeine Expertise zu entwickeln. Diese Niederlassung ermöglicht es dem Team von Morgan Philips, die Trends auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu erfassen und gleichzeitig ein feines Verständnis für die lokalen belgischen Besonderheiten zu bewahren.

Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Rekrutierungsphilosophie "Think Digital, Act Human" aus, die seinen Willen widerspiegelt, technologische Innovation mit einem personalisierten menschlichen Ansatz zu verbinden. Diese Vision ermöglicht es Morgan Philips, Rekrutierungslösungen anzubieten, die auf die zeitgenössischen Herausforderungen der Unternehmen zugeschnitten sind, sei es für dynamische Start-ups oder etablierte multinationale Unternehmen. Das Brüsseler Team entwickelt eine transversale Expertise, die sich über alle Wirtschaftssektoren erstreckt und das Unternehmen als Referenzpartner für allgemeine Rekrutierungen positioniert.

Expertise-Bereiche

Multi-sektorale allgemeine Expertise

Morgan Philips entwickelt einen allgemeinen Ansatz, der eines seiner Hauptwettbewerbsmerkmale auf dem Brüsseler Markt darstellt. Diese transversale Expertise ermöglicht es dem Unternehmen, effektiv in allen Wirtschaftssektoren zu agieren, von traditionellen Industrien bis hin zu aufstrebenden Sektoren der digitalen Wirtschaft. Das Team hat ein tiefes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen jedes Tätigkeitsbereichs entwickelt und gleichzeitig eine globale Sicht auf die Trends des Arbeitsmarktes bewahrt.

Diese sektorale Vielseitigkeit erweist sich als besonders wertvoll im wirtschaftlichen Ökosystem Brüssels, das durch seine Vielfalt und Dynamik gekennzeichnet ist. Das Unternehmen unterstützt sowohl europäische Institutionen als auch private Unternehmen, internationale Verbände und technologische Start-ups. Diese Vielfalt der Interventionen bereichert ständig die Expertise des Teams und ermöglicht es, innovative Ansätze zu entwickeln, die von den besten Praktiken in verschiedenen Sektoren inspiriert sind.

  • Rekrutierung von Führungskräften und Managern in allen Sektoren
  • Identifizierung von Talenten für funktionsübergreifende Unterstützungsfunktionen
  • Begleitung von multi-sektoralen organisatorischen Transformationen
  • Beratung zur beruflichen Entwicklung für allgemeine Profile
  • Bewertung von Potenzialen und anpassbare Assessment-Center

Rekrutierung von Führungskräften und oberen Managern

Die Expertise von Morgan Philips in der Suche nach Führungskräften stellt einen grundlegenden Pfeiler seiner allgemeinen Tätigkeit dar. Das Unternehmen hat eine strenge Methodologie entwickelt, um Führungsprofile zu identifizieren und zu bewerten, sei es für CEOs, Generaldirektoren, Mitglieder von Führungskomitees oder hochqualifizierte Führungskräfte. Dieser Ansatz basiert auf einem feinen Verständnis der zeitgenössischen Führungsherausforderungen und der erforderlichen strategischen Kompetenzen.

Die Suche nach Führungskräften erfordert einen besonders anspruchsvollen Ansatz, der strategische Analyse, Verhaltensbewertung und umfassende Assessments kombiniert. Das Team von Morgan Philips beherrscht all diese Dimensionen und bietet sowohl den Kundenunternehmen als auch den potenziellen Kandidaten eine personalisierte Begleitung an. Diese Expertise wird ständig durch die Beobachtung von Managemententwicklungen in verschiedenen Wirtschaftssektoren bereichert.

  • Suche nach C-Level-Profilen und Generaldirektoren
  • Identifizierung erfahrener Übergangsmanager
  • Bewertung von Führungsfähigkeiten und strategischer Vision
  • Begleitung beim Einstieg neuer Führungskräfte
  • Beratung zu Vergütung und Executive-Paketen

Unterstützungsfunktionen und transversale Berufe

Morgan Philips entwickelt eine anerkannte Expertise in der Rekrutierung von Unterstützungsfunktionen, die das Rückgrat jeder modernen Organisation bilden. Diese transversalen Berufe, die in allen Wirtschaftssektoren präsent sind, erfordern ein feines Verständnis der technologischen und organisatorischen Entwicklungen, die diese Berufe transformieren. Das Unternehmen bietet einen spezialisierten Ansatz für jede Berufsgruppe, während es eine globale Sicht auf die Interaktionen zwischen diesen verschiedenen Funktionen bewahrt.

Die schnelle Entwicklung dieser Berufe, insbesondere unter dem Einfluss der Digitalisierung, erfordert eine ständige Beobachtung und eine permanente Anpassung der Such- und Bewertungsmethoden. Das Team von Morgan Philips stützt sich auf sein transversales Wissen über die Sektoren, um die besten Praktiken zu identifizieren und die Kompetenzen von morgen in diesen sich wandelnden Bereichen vorherzusehen.

  • Rekrutierung im Bereich Personalwesen und organisatorische Entwicklung
  • Suche nach Finanz- und Controlling-Profilen
  • Identifizierung von Talenten in Kommunikation und Marketing
  • Rekrutierung im Bereich Informationssysteme und digitale Transformation
  • Suche nach juristischen Profilen und Compliance

Dienstleistungen und Prozesse

Integrierte Rekrutierungsmethodologie

Morgan Philips hat eine proprietäre Rekrutierungsmethodologie entwickelt, die bewährte traditionelle Ansätze mit modernster technologischer Innovation kombiniert. Dieser strukturierte Prozess in mehreren Phasen gewährleistet die Qualität und Relevanz der vorgeschlagenen Bewerbungen und optimiert gleichzeitig die Reaktionszeiten. Die Methode passt sich den spezifischen Anforderungen jeder Mission an und behält dabei ein konstantes Niveau an Anforderungen bei.

Die erste Phase besteht aus einer gründlichen Analyse des Kundenbedarfs, die nicht nur die Definition des gesuchten Profils, sondern auch die Untersuchung des organisatorischen Umfelds, der strategischen Herausforderungen und der Unternehmenskultur umfasst. Diese Diagnoseschritt ermöglicht es, die Auswahlkriterien zu präzisieren und die relevantesten Sourcing-Kanäle zu identifizieren. Das Team mobilisiert dann alle seine Recherchewerkzeuge, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren.

Der Bewertungsprozess kombiniert umfassende Interviews, Persönlichkeitstests, Kompetenzbewertungen und berufliche Referenzen. Jeder Kandidat wird einer detaillierten Analyse unterzogen, die über die bloße Überprüfung der technischen Fähigkeiten hinausgeht und die Verhaltens- und Motivationsdimensionen erkundet. Dieser ganzheitliche Ansatz gewährleistet die Übereinstimmung zwischen dem Profil des Kandidaten und den Anforderungen der Stelle sowie seine Kompatibilität mit dem Arbeitsumfeld.

  • Organisationsdiagnose und Analyse des Kundenbedarfs
  • Marktanalyse und Identifizierung von Zielgruppen
  • Direktansprache und Multi-Channel-Sourcing
  • Umfassende Verhaltens- und technische Bewertung
  • Präsentation qualifizierter Bewerbungen und Argumentation
  • Begleitung bei der Finalisierung des Prozesses

Personalisierte Begleitung der Kandidaten

Der Ansatz von Morgan Philips stellt den Kandidaten in den Mittelpunkt des Rekrutierungsprozesses, indem er eine personalisierte Begleitung während des gesamten Verfahrens anbietet. Diese "candidate centric" Philosophie zeigt sich in der besonderen Aufmerksamkeit, die jedem Kandidaten, unabhängig davon, ob er für die Stelle ausgewählt wird oder nicht, zuteilwird. Ziel ist es, eine dauerhafte Vertrauensbeziehung zu schaffen, die über den Rahmen eines einmaligen Auftrags hinausgeht.

Die Begleitung beginnt bereits beim ersten Kontakt mit einer detaillierten Vorstellung der Gelegenheit und des Kundenunternehmens, die es dem Kandidaten ermöglicht, eine informierte Entscheidung über seine Teilnahme am Prozess zu treffen. Die Berater von Morgan Philips geben Ratschläge und Empfehlungen zur Optimierung der Bewerbung und teilen ihr Wissen über das Unternehmen und die spezifischen Erwartungen des Recruiters.

Über den Auswahlprozess hinaus bietet das Unternehmen eine Nachbetreuung nach der Rekrutierung an, um sicherzustellen, dass der Kandidat gut in sein neues berufliches Umfeld integriert wird. Dieser Ansatz trägt zum Erfolg der Rekrutierung bei und stärkt die etablierte Vertrauensbeziehung. Das Team bleibt verfügbar, um zukünftige Karriereentwicklungen zu begleiten und eine dauerhafte Verbindung zu seinem Talentnetzwerk aufrechtzuerhalten.

  • Umfassendes Entdeckungsgespräch und persönliche Beratung
  • Vorbereitung auf Interviews und individuelles Coaching
  • Detailliertes Feedback in jeder Phase des Prozesses
  • Gehaltsverhandlungen und vertragliche Begleitung
  • Nachbetreuung und Zufriedenheitsbewertung

Wettbewerbsvorteile und Mehrwert

Morgan Philips hebt sich auf dem Brüsseler Markt durch mehrere bedeutende Wettbewerbsvorteile hervor, die seine Position als Referenzunternehmen stärken. Die internationale Dimension des Unternehmens stellt einen wertvollen Vorteil in einem europäischen Markt dar, in dem der Austausch von Talenten konstant ist. Diese Reichweite ermöglicht den Zugang zu einem erweiterten Pool von Kandidaten und profitiert von den besten Praktiken, die in verschiedenen Ländern beobachtet werden.

Die technologische Investition des Unternehmens stellt einen weiteren signifikanten Differenzierungsfaktor dar. Die von Morgan Philips entwickelten proprietären Werkzeuge optimieren jede Phase des Rekrutierungsprozesses, von der Identifizierung der Kandidaten bis zu deren Bewertung. Dieser technologische Ansatz schließt die menschliche Dimension nicht aus, sondern verstärkt sie, indem er Zeit für wertschöpfende Interaktionen freisetzt.

Die Kultur des Ergebnisses und der operativen Exzellenz durchdringt alle Praktiken des Unternehmens. Diese Anforderung zeigt sich in strengen Leistungsindikatoren und einer kontinuierlichen Qualitätsüberwachung. Die Lieferzeiten, die Erfolgsquote der Rekrutierungen und die Kundenzufriedenheit unterliegen einer ständigen Überwachung, die die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse fördert.

  • Internationales Netzwerk und Zugang zu einem erweiterten Talentpool
  • Proprietäre technologische Werkzeuge und ständige Innovation
  • Transversale Branchenerfahrung und Marktkenntnis in Belgien
  • Erfahrenes Senior-Team, spezialisiert nach Bereichen
  • Ersetzungsgarantie und Qualitätsverpflichtung
  • Absolute Vertraulichkeit und berufliche Ethik
Unser Verzeichnis der Personalberatungen dient ausschließlich Informationszwecken. Ziel ist es, die verschiedenen Akteure nach Branchen aufzulisten und Unternehmen dabei zu unterstützen, den am besten geeigneten Partner für ihre Rekrutierungsbedürfnisse zu finden. Bitte beachten Sie, dass nicht alle aufgeführten Beratungen notwendigerweise Mitglieder unserer Plattform sind und einige Informationen Fehler enthalten können. Sehen Sie Fehler auf der Seite? Kontaktieren Sie uns unter support@hiringnotes.com

Kunden- & HR-Bewertungen

Noch keine Bewertung, jetzt sind Sie dran!
Geben Sie Ihre Meinung zur Personalvermittlungsagentur ab
Registrieren Sie sich